
Seite auswählen
Wedel zeigt sich von seiner schönsten Seite – Deiner!
Der erste Foto- und Videowettbewerb von Wedel TV startet: Gesucht werden Lieblingsplätze, Herzensorte, Wohlfühlspots in Wedel. Orte, die Dir persönlich etwas bedeuten – ob bekannt oder versteckt, ruhig oder lebendig, mitten in der Natur oder mitten in Wedel. Hauptsache, es ist der Ort, der Dir besonders am Herzen liegt. Mach ein Foto oder ein kurzes Video von diesem Ort und schreib uns ein paar Sätze dazu, warum er für Dich besonders ist.
Dann nur noch an Wedel TV schicken (hallo@wedel-tv.com) und schon nimmst Du am Wettbewerb teil. Ob allein, mit Freunden und Freundinnen, in der Klasse oder im Verein: Alle Wedelerinnen und Wedeler können mitmachen! Die besten Einsendungen werden auf den Kanälen von Wedel TV gezeigt – und dank unserer wundervollen Sponsoren mit tollen Sach- und Geldpreisen belohnt.
Fotografiere oder filme Deinen Lieblingsplatz in Wedel – egal ob bekannt oder versteckt.
Schreib ein paar Sätze dazu, warum dieser Ort Dir am Herzen liegt.
Schick alles an hallo@wedel-tv.com – mit etwas Glück wird Dein Beitrag prämiert!
Dank der Sponsoren des Wettbewerbs gibt es für die besten Fotos und Videos tolle Gewinne.
Also gleich Handy raus, Foto gemacht, Video gedreht – ab damit an hallo@wedel-tv.com!
Veranstalter des 1. Foto- und Video-Wettbewerbs “Lieblingsorte in Wedel” ist Wedel Medien e.V. Schau Dich einfach auf dieser Website um, dann lernst Du uns besser kennen.
Nein! Hauptsache, du hältst Deinen Lieblingsort fest und sagst uns, was Dich an deinem Ort begeistert.
Mit dieser Checkliste kannst Du prüfen, ob Dein Video bzw. Dein Bild die Teilnahmebedingungen erfüllt.
Wenn Du dennoch unsicher bist, schick uns einfach Deinen Beitrag. Wir prüfen ihn und melden uns bei Dir.
Dann schick uns zwei Beiträge. Maximal je zwei Fotos und zwei Videos sind erlaubt.
Fotos sollten möglichst hochauflösend sein, Videos in Quer- oder Hochformat – Hauptsache erkennbar. Schick uns einfach Deinen Beitrag, falls wir noch etwas benötigen, melden wir uns bei Dir.
Wenn Du einen Bezug zu Wedel hast (lebst, lernst, arbeitest hier), bist Du herzlich willkommen am Wettbewerb teilzunehmen!
Nur wenn du willst! Du kannst den Ort für sich sprechen lassen – oder dich mittendrin zeigen. Beides ist erlaubt.
Nur wenn Du die Rechte daran hast oder die Musik lizenzfrei ist – sonst bekommen wir Ärger mit der GEMA.
Ein paar Sätze reichen:
Was zeigt das Bild/Video?
Warum ist dieser Ort für Dich besonders?
Vielleicht auch: Was machst Du da am liebsten?
Du kannst die Beschreibung in der E-Mail schicken oder eine Textdatei an Deine Mail anhängen. Und keine Sorge! Dies ist kein Wettbewerb für Autoren und Autorinnen.
Kein Problem! In dem Fall kannst Du uns z. B. einen Download-Link (WeTransfer, Dropbox, etc.) per Mail schicken. Und wenn auch das nicht geht, dann schreib uns einfach eine E-Mail. Notfalls kommen wir mit einem Speicherstick bei Dir vorbei! 😄
Ja – solange es vor dem Einsendeschluss passiert. Einfach eine kurze Mail an hallo@wedel-tv.com
Dein Beitrag kann auf den Kanälen von Wedel TV gezeigt werden. Eine kommerzielle Nutzung findet nicht statt.
Wir benachrichtigen die Gewinnerinnen und Gewinner spätestens 2 Wochen nach Einsendeschluss direkt per E-Mail – und veröffentlichen die Siegerbeiträge auf Wedel TV und unseren Social-Media-Kanälen.
Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO
Verantwortlicher:
Wedel Medien e. V., Wiede 3, 22880 Wedel, hallo@wedel-tv.com
Zweck der Datenverarbeitung:
Teilnahme am Foto- und Videowettbewerb, Kommunikation mit Teilnehmenden, ggf. Veröffentlichung von Video- und Bildmaterial.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
Die Daten werden nur intern verarbeitet. Eine Veröffentlichung erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung.
Speicherdauer:
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Wettbewerbs gespeichert und danach gelöscht, sofern keine Einwilligung zur weiteren Nutzung vorliegt.
Rechte der Betroffenen:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Beschwerden können bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingereicht werden. Die Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel (0431 988-1200).